Zum Inhalt

Zur Navigation

Karies

Die Karies der Zähne stellt einen krankhaften, zur Zerstörung der Zahnsubstanz führenden Prozess dar. Sie gilt heute als die beim Menschen am weitesten verbreitete Krankheit. Die Häufigkeit nahm erst mit dem Beginn der Moderne allmählich zu, hauptsächlich aufgrund der veränderten Ernährungsgewohnheiten.

Vor allem 3 Faktoren sind unbedingt notwendig, ohne die sich die Karies nicht bilden würde:

1) das Vorhandensein von kariesbildenden Bakterien. Diese sind ansteckend (übertragbar durch Küssen,
    Ablecken von Löffeln oder Schnullern etc.)

2) die Verfügbarkeit von Zuckern in der Nahrung (diese begünstigen das Wachstum und die Ansiedlung der Bakterien). 

3) Patientenbezogene Faktoren (Qualität der Mundhygiene, Zahnform, Speichelzusammensetzung etc.) 

Je nach Stadium der Erkrankung sind im Anfangstadium noch eine Fissurenversiegelung bzw. erweiterte Fissurenversiegelung möglich. Bei weiterem Fortschreiten ist die Füllungstherapie bzw. Restauration des Zahnes mit In-Onlays oder Kronen bei bereits stark zerstörten Zähnen angezeigt.