Paradontitisbehandlung
Bei dieser wird die Schwere der Erkrankung bestimmt und der momentan bestehende „Ist“-Zustand ermittelt.
Nach gründlicher Reinigung und Desinfektion der Zahnoberflächen sowie der Zahntaschen und des unterhalb des Zahnfleischrandes befindlichen Zahnsteins (Konkrement) in lokaler Betäubung werden in individuell entsprechenden Wiederholungsterminen der Erfolg der Behandlung beurteilt und je nachdem das weitere Vorgehen geplant. Diese Behandlung nennt man Paradontitisbehandlung.
In zahlreichen Studien bestätigt, führt eine so durchgeführte Behandlung zu einer signifikant besseren Prognose als unbehandelt.